Wirkung

Laver

 

Wirkung
Einsatzgebiete.

Es gibt viele Möglichkeiten, in der Lavendel verarbeitet und eingesetzt werden kann. Wenn du weitere Fragen hast, kannst du dich jederzeit bei uns melden.

 

Telefon

0680 4435367

Schreib uns auf Whatsapp

0680 4435367​

Kontaktformular

Schrieb uns eine Nachricht

Ortmuehle_Logo_var_2

Wirkung

Das Lavendelöl hat viele Einsatzmöglichkeiten, es besitzt 200 Inhaltsstoffe, die noch nicht alle vollständig erforscht sind. Zusammen ergeben sie viele positive Eigenschaften.

Es wirkt antimykotisch, entzündungshemmend, antibakteriell, schleimlösend, keimtötend, durchblutungsfördernd, schmerzlindernd, wundheilend;

Am häufigsten eingesetzt wird Lavendelöl in der Aromatherapie. Sein Duft kann bei Unruhe und Nervosität eingesetzt werden und hilft bei Angst und sorgen, so wie besänftigt der Duft Wut und Zorn. Die beruhigende Wirkung kann auch als Einschlafhilfe genutzt werden.

Dazu kann man einige Tropfen auf ein Leinentuch träufeln zum Kopfkissen legen.

Ein Öl-Bestandteil ist das sogenannte Linalylacetat. Dieser ist verantwortlich für den einzigartigen Duft des Öles. Dieser Geruch hilft Insekten fernzuhalten und abzuwehren. Ein Lavendelkissen im Kleiderschrank stellt ein effektives Abschreckmittel gegen Kleidermotten dar.

Durch die antimykotische und hautpflegende Eigenschaft wird Lavendelöl auch gerne zur Behandlung von Hautpilzen sowie bei Ekzemen, Geschwüren, oder auftretenden Juckreiz bei Wundbehandlungen genutzt. Durch kühlende Kompressen oder Wickel bei Insektenstichen und bei Sonnenbränden, (hierfür empfehlen wir unser Lavendel-Hydrolat) kann Lavendelöl effektiv Linderung schaffen.

Der Inhaltsstoff Linaloel ist der Unterstützer bei der Linderung von Schmerzen, er beruhigt die Haut und fördert die Wundheilung. Linaloel wirkt antiseptisch, sowie antimikrobiell und entzündungshemmend.

Bei Migräne konnte in einer deutsch-iranischen Studie die Wirksamkeit des Lavendelöles nachgewiesen werden. Hier der passende Link dazu https://link.springer.com/article/10.1007/s15006-012-0548-7

Weiter beinhaltet Lavendelöl Kampfer und Cineol. Sie wirken schleimlösend und keimtötend gleichzeitig werden Bronchienverengende Neurotransmitter gehemmt. Somit kann Lavendelöl auch bei Erkältungen eingesetzt werden.

Um all diese Eigenschaften und Wirkungen zu entfalten, sollten Verwender darauf achten naturreine Lavendelöle in einer hohen Qualität wie unsere Produkte, zu kaufen.

Unsere Produkte sind bio-zertifiziert und naturrein. So ist der Kunde sicher, dass das ätherische Öl keine giftigen Pestizidrückständen oder andere Schadstoffe beinhaltet.

 

Hydrolate sind wichtige Bestandteile in der Aromatherapie, deren Qualitäten werden allerdings meistens unterschätzt. Das Hydrolat enthält Spuren des ätherischen Öles und weitere Pflanzenelemente. Der Gehalt an ätherisches Öl in Hydrolaten ist laut Literatur zwischen 0,03-3,0%. Daher riechen Hydrolate oft etwas anders als das Öl. Die Einsatzbereiche sind sehr vielschichtig!

Hydrolate sind sehr hautverträglich -> pH-Wert Haut (5,0%), alkoholfreie Hydrolate (4,0-5,5%) dadurch wird die natürliche Hautflora gestärkt.

Durch Aufsprühen kann auch dem Körper Flüssigkeit zugeführt werden zum Beispiel bei Fieber.

 

  • Lavendel Hydrolat wirkt entzündungshemmend, antibakteriell und beruhigend.
  • Geeignet für alle Hauttypen
  • Akne/unreine Haut
  • Als Rasierwasser (After Shave)
  • Bei Prellungen/ Verbrennungen Tipp: mit Hydrolat als Eiswürfel einfrieren
  • Bei Insektenstichen

 

  • Bei gereizten und entzündeten Augen, Hydrolat auf ein Wattepad und dieses auf die Augen auflegen.

 

  • Zur tgl. Anwendung geeignet
  • Bei Pilzinfektionen

 

  • Zur Reinigung frischer Wunden/Abschürfungen (Reinigung mit Lavendel-Hydrolat)
  • Als Wundauflage; Kompressen gut mit Hydrolat besprühen.
  • Schwangerschaft und Wochenbett; zur Reinigung und Pflege des Intimbereichs, zum Beispiel auch bei Geburtsverletzungen.

 

  • Zur täglichen Körperpflege sowie bei geröteten Stellen im Windelbereich
  • Bei Neugeborenen zur Nabelpflege.

 

  • Hydrolate können ohne Probleme als Aufguss in der Sauna verwendet werden.
  • Einfach Aufgusswasser mit Hydrolat anreichern